1950 beginnt eine Krise...1948 bekamen die Reeder im Schnitt 31,6 Pfennig je Kilo Fisch, 1949 30,3 Pfennig, Januar 1950 28,25, April 21,85, Juni 22,75, Juli 25,32 und August 24,14 Pfennig.
Erst Anfang September gab es plötzlich Auftrieb. "Die Zahl wird über die 32-Pfennig-Grenze steigen," vermuten die Experten. Darüber freuen sich die Reeder, aber sie können nichts dafür. Schuld daran haben die Isländer Fischer. Sie streiken.
Nach der Inflation gerechnet dürfte Fisch jetzt im Schnitt knapp über 3,-- Euro pro kg kosten.Die deutschen Fischdampfer sind wegen der Heringszeit (1. August bis 15. November) saisonüblich zu 70 Prozent auf Heringsfang ausgelaufen. Die restlichen 30 Prozent können nicht so viel Frischfische heranschaffen, wie die Nachfrage erfordert.
Das schlug sich sofort in Dr. Hartmanns Auktionspreis-Liste nieder. Durchschnittserlöse stiegen auf 61,4 Pfennig.
Hier die aktuellen Hanstholm-Auktionspreise:
Viel mehr :Dorsch Ostersee 4 1000,00 2,88 2,91 EUR
http://www.hanstholmfiskeauktion.dk/Prices
Dorsch ist recht günstig, andere Fische sind weit teurer.
Fisch wird zum Luxusartikel, wenn das so weiter geht.
![]()
Lesezeichen